Ja die Titanicszene ist schon noch verbesserungsfähig… Wir arbeiten daran.
Gestern Abend waren wir noch hart im Wind auf dem Brückenflügel – heute im Regen, es ist der erste Tag, der anhaltend nass ist, halten wir uns mehrheitlich innen auf. Waschen ist angesagt und dann wurden uns auch noch die Vorratskammern gezeigt. Es gibt einen Gemüseraum (4 Grad), je einen Fisch- und Fleischraum (- 18 Grad) und einen Trockenraum. Insgesamt wird für eine Rundreise (42 Tage plus etwas Reserve) eingekauft, mit etwas Nachschub für Früchte und Gemüse. Pro Person und Tag stehen 8 US$ zur Verfügung. Mit dem doch eher kleinen Budget und auf bescheidenem Raum gelingt es dem Koch ganz gut, uns alle recht zu verpflegen.
Wie schon geschrieben ist das Schiff alt. Das heisst auch dass die Effizienz nicht so toll ist. Pro Tag verbrennt die Antriebsmaschine 70 Tonnen Schweröl. Damit bewegen dann ca. 62’000 PS das Schiff mit ca. 18 Knoten vorwärts. Erstaunlicherweise dreht sich dabei die Schraube nur mit 75 Umdrehungen pro Minute. Das reicht aber, um am Heck das Wasser total zum brodeln zu bringen.
Gestern fanden wir dann noch ein Gadget, das wohl am Strom hängt, aber Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt ist. Seine Aufgabe hat sich uns nicht erschlossen.